Die deutsche Sprache stellt uns nicht selten vor grammatikalische Herausforderungen. Du wirst längst mitbekommen haben, dass du oftmals nicht so schreiben kannst, wie du es sprichst. Gerade in der Rechtschreibung gibt es Regeln, die uns bei der korrekten Schreibweise helfen.
Kurzer Vokal oder langer Vokal?
Zunächst einmal teilen wir die deutsche Sprache in Konsonanten und Vokale. Die Vokale werden parallel als Selbstlaute bezeichnet.
[su_note note_color=“#a1401f“ text_color=“#ffffff“]Das sind die deutschen Vokale: a e i o u. Neben den Vokalen unterscheiden wir in der deutschen Sprache die Umlaute: ä ö ü. Hinzu kommen noch die Doppellaute oder Diphtonge: ei ai au äu eu[/su_note]
MERKE Die Umlaute und Vokale können kurz oder lang sein. Die Doppellaute sind immer lang.
Beispiele für kurze Vokale: Herr, Rosse, Sucht, satt.
Beispiele für lange Vokale: riesig, Rose, Saat, Heer.
Daran lange Vokale erkennen
Die Kürze oder die Länge eines Vokals ist in einem Wort besonders gekennzeichnet. Aber auch hier gibt es Ausnahmen. So ist zum Beispiel das so genannte Dehnungs-h mit einem langen Vokal verbunden. In diesem Zusammenhang erscheint das lange i in der deutschen Rechtschreibung oftmals als ie. In seltenen Fällen erfolgt eine Verdopplung des Vokals, der dann lang gesprochen wird.
- Dehnungs-h: ihr, Ehe, Ähre
- Verdoppelung des Vokals: das Boot, die Saat, die Haare
- ie anstelle i: das Knie, das Sieb, hier
Langer Vokal und Dehnungs-h
Auffällig oft steht vor r, m, n und l das Dehnungs-h: wie zum Beispiel bei Fehler, Fohlen, lahm, Bühne, Ohr, Fuhre, bewahren.
Wie ich oben bereits erwähnt habe, gibt es eine ganze Reihe von Ausnahmen im direkten Vergleich zur Regel vom Dehnungs-h.
Hier einige Beispiele Denkmal, Qual, Saal, einmal, Wahl, malen, lokal, Bär, Märchen, träge, Kommissar, Honorar, Natur, Zensur
Übungsdiktat: kurzer Vokal oder langer Vokal?
Ich liefere dir ein Übungsdiktat nach Gotthold Ephraim Lessing. Diktiert euch den Text gegenseitig und korrigiert danach die Fehler.
Der Wolf auf dem Totenbett
Der Wolf lag in den letzten Zügen und schickte einen prüfenden Blick auf sein vergangenes Leben zurück. „Ich bin freilich ein Sünder“, sagte er, „aber doch hoffentlich keiner von den größten. Ich habe Böses getan aber auch viel Gutes. Einst kam mir ein blökendes Lamm, das sich von der Herde verirrt hatte, so nah, dass ich es leicht hätte würgen können. Ich tat es nicht. Zur gleichen Zeit hörte ich den Spott und die Schmähungen eines Schafes mit großer Gleichgültigkeit an, obwohl ich die Hunde nicht fürchten musste.“
„Das alles kann ich bezeugen“, fiel ihm der Fuchs ins Wort. „Ich erinnere mich noch sehr gut der Umstände dabei. Es war eben zu der Zeit, als du jämmerlich an einem Knochen würgtest. Der gutmütige Kranich zog ihn dir schließlich aus dem Schlund.“
[su_note note_color=“#a1401f“ text_color=“#ffffff“] Wir kennzeichnen gelegentlich die langen Vokale o, e, a durch eine Verdopplung. [/su_note]
Übungsaufgabe 1 – kurzer Vokal oder langer Vokal?
Suche aus dem folgenden Text alle Wörter mit einem doppelten a heraus und notiere diese.
Bei Regen findet die Veranstaltung im Saal statt. Geräucherter Aal gilt als Delikatesse. Die Saat geht erst dann auf, wenn es geregnet hat. Kannst du mir ein paar Mark ausleihen? Im Winter kaufe ich mir ein Paar Handschuhe. Der Staat sorgt für die Sicherheit seiner Bürger. Der Boxer bringt 95 Kilo auf die Waage. Wenn Peter schlecht gelaunt ist, findet er überall ein Haar in der Suppe.