Rechtschreibung: Cappucino/Capuccino oder Cappuccino – Was ist richtig?
Die richtige Schreibweise des beliebten italienischen Kaffees sorgt immer wieder für Verwirrung. Ist es Cappucino/Capuccino oder Cappuccino? Viele Menschen sind unsicher, wie sie…
Rechtschreibung: Bei Leibe nicht oder beileibe nicht?
Die deutsche Sprache steckt voller Feinheiten und Stolperfallen. Eine der häufig gestellten Fragen ist, ob es richtig heißt: „bei Leibe nicht“ oder „beileibe…
Wie ein Komma, den Sinn eines Satzes auf den Kopf stellt
Die Kommasetzung stellt dich immer wieder vor Probleme? Du setzt Kommas viel mehr nach Gefühl? Dann solltest du dir diesen Beitrag nicht entgehen…
Die 13 häufigsten Fehler, die du einfach vermeiden kannst
Im Grunde genommen passieren uns immer wieder dieselben Fehler. Dabei kannst du deine Rechtschreibung ganz einfach verbessern, indem du dich ein paar Minuten…
RECHTSCHREIBUNG: Kurzer Vokal oder langer Vokal?
Die deutsche Sprache stellt uns nicht selten vor grammatikalische Herausforderungen. Du wirst längst mitbekommen haben, dass du oftmals nicht so schreiben kannst, wie…
RECHTSCHREIBUNG: bestmöglichst oder bestmöglich
Bei diesem beliebten Rechtschreibfehler haben wir es mit einer Form der doppelten Steigerung zu tun. Lass uns einen genauen Blick auf das Wort…
RECHTSCHREIBUNG: bei Zeiten oder beizeiten
Hier haben wir es mit einem Wort zu tun, dass besonders häufig falsch geschrieben wird. Nur die wenigsten haben Lust, sich mit der…
In 15 Minuten deine Rechtschreibung verbessern!
Die vielen Reformen, Sonderregeln und Vorschriften in der deutschen Sprache machen es nicht einfach, korrekt zu schreiben. Dennoch gibt es einen Weg, in…
RECHTSCHREIBUNG: Zahlwörter richtig schreiben
1, 2, 3 vorbei … Nein, ganz so einfach wollen wir die Zahlwörter nicht abhacken. Auch hier gibt es ein paar Regeln, die…
RECHTSCHREIBUNG: barfuss oder barfuß
Wer an dieser Stelle einen der häufigsten Rechtschreibfehler begeht, hat den Unterschied zwischen ss oder ß noch nicht ganz verstanden. Dabei ist die…