Blog, Grammatik, Rechtschreibung

Richtig Schreiben: Schonmal oder schon mal?

Ihr habt euch vielleicht schon einmal gefragt, wie man eigentlich richtig schreibt: „schonmal“ oder „schon mal“? Diese Frage taucht oft auf, denn die deutsche Sprache kann manchmal ganz schön knifflig sein. In diesem Beitrag erklären wir euch, was die korrekte Schreibweise ist, warum das so ist und wie ihr euch die Regel merken könnt. Natürlich gibt es auch viele Beispiele, damit ihr die Unterschiede besser versteht und in Zukunft richtig anwendet.

Was ist korrekt: „schonmal“ oder „schon mal“?

Die korrekte Schreibweise lautet „schon mal“ – getrennt. Warum? Im Deutschen handelt es sich bei „schon mal“ um zwei eigenständige Wörter, die in einem bestimmten Kontext zusammengehören, aber nicht zu einem einzigen Wort verschmelzen. „Schon“ ist ein Adverb, und „mal“ ist ebenfalls ein eigenständiges Wörtchen, das oft in der gesprochenen Sprache verwendet wird, um die Bedeutung von Aussagen abzuschwächen oder zu betonen.

Warum ist „schonmal“ falsch?

„Schonmal“ ist in der deutschen Rechtschreibung nicht korrekt, da die Verschmelzung der beiden Wörter „schon“ und „mal“ grammatikalisch keinen Sinn ergibt. Anders als bei anderen Zusammensetzungen, wie zum Beispiel „irgendwann“ oder „immerhin“, behalten „schon“ und „mal“ ihre Eigenständigkeit.

Die Bedeutung von „schon mal“

„Schon mal“ wird im Deutschen häufig verwendet und hat verschiedene Bedeutungen, je nach Kontext. Hier sind einige Beispiele:

  1. Erfahrung ausdrücken:
    • „Hast du schon mal Sushi gegessen?“ (Frage nach einer bisherigen Erfahrung)
  2. Aufforderung betonen:
    • „Setz dich schon mal hin, ich komme gleich.“ (Aufforderung, etwas vorab zu tun)
  3. Vorbereitung andeuten:
    • „Ich schaue mir schon mal die Unterlagen an.“ (Etwas im Voraus erledigen)

Beispiele für die korrekte Verwendung

Hier sind weitere Beispiele, die euch helfen, die Verwendung von „schon mal“ besser zu verstehen:

  • „Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, Urlaub in den Bergen zu machen?“
  • „Ich rufe schon mal den Kunden an, während du die E-Mail schreibst.“
  • „Könnt ihr schon mal den Tisch decken?“

In all diesen Beispielen könnt ihr sehen, dass „schon“ und „mal“ eigenständige Wörter sind, die nicht zu einem einzigen Wort verschmelzen.

Tipps, um die richtige Schreibweise zu merken

  1. Trenntest: Fragt euch, ob „schon“ und „mal“ auch einzeln Sinn ergeben. Wenn ja, schreibt ihr die Wörter getrennt.
    • Beispiel: „schon“ (bereits) und „mal“ (einmal) können getrennt verwendet werden.
  2. Sprecht den Satz laut aus: Wenn ihr merkt, dass ihr eine kurze Pause zwischen „schon“ und „mal“ macht, deutet das darauf hin, dass die Wörter getrennt geschrieben werden.
  3. Vergleiche mit anderen Wörtern: Denkt an ähnliche Konstellationen wie „noch mal“ oder „ein mal“. Auch hier bleibt die Schreibweise getrennt.

Verwandte Konstruktionen

Neben „schon mal“ gibt es ähnliche Konstruktionen, bei denen ebenfalls oft Unsicherheit besteht. Hier sind einige Beispiele mit der korrekten Schreibweise:

  • „noch mal“ (getrennt):
    • „Kannst du das noch mal wiederholen?“
  • „ein mal“ (getrennt):
    • „Nur ein Mal hat er es versucht.“
  • „irgendwann“ (zusammengeschrieben):
    • „Irgendwann werden wir es schaffen.“

Die Regel ist: Wenn beide Wörter eigenständig sind und einzeln Sinn ergeben, werden sie in der Regel getrennt geschrieben.

Häufige Fehler und wie ihr sie vermeidet

Fehler: „Hast du schonmal daran gedacht, ein Tagebuch zu schreiben?“

  • Warum falsch? „Schonmal“ ist keine korrekte Schreibweise, da die Wörter „schon“ und „mal“ getrennt bleiben.

Korrektur: „Hast du schon mal daran gedacht, ein Tagebuch zu schreiben?“

Übungsaufgaben

Um die Regeln besser zu verstehen, übt mit diesen Sätzen. Setzt „schon mal“ an die richtige Stelle:

  1. „________ daran gedacht, eine neue Sprache zu lernen?“
  2. „Ich schaue mir die Unterlagen ________ an.“
  3. „Habt ihr ________ etwas Ähnliches gehört?“

Fazit

Die korrekte Schreibweise von „schon mal“ mag auf den ersten Blick verwirrend sein, ist aber eigentlich leicht zu merken, wenn ihr die Regeln kennt. Denkt daran: „Schon mal“ besteht aus zwei eigenständigen Wörtern, die nicht zu einem Wort verschmelzen. Mit den Tipps und Beispielen in diesem Beitrag könnt ihr sicherstellen, dass ihr diese Regel in Zukunft immer richtig anwendet.

Egal, ob ihr eine E-Mail schreibt, einen Aufsatz verfasst oder euch einfach nur fragt, wie etwas korrekt geschrieben wird – mit ein wenig Übung wird „schon mal“ kein Problem mehr für euch sein!

Lösungen:

  1. „Schon mal daran gedacht, eine neue Sprache zu lernen?“
  2. „Ich schaue mir die Unterlagen schon mal an.“
  3. „Habt ihr schon mal etwas Ähnliches gehört?“