Ein Lebenslauf ist das Herzstück jeder Bewerbung und entscheidend, um einen positiven ersten Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern zu hinterlassen. Aber wie schreibt man einen Lebenslauf, der überzeugt? Dieser Beitrag erklärt dir Schritt für Schritt, wie du einen professionellen Lebenslauf schreiben kannst, welche Inhalte wichtig sind und worauf du achten solltest. Mit praxisnahen Tipps und Beispielen wird der Weg zum perfekten Lebenslauf deutlich einfacher.
Was ist ein Lebenslauf und warum ist er wichtig?
Ein Lebenslauf (oder CV, abgeleitet von Curriculum Vitae) gibt eine Übersicht über deine persönlichen Daten, deine berufliche Laufbahn, deine Ausbildung und deine Qualifikationen. Arbeitgeber nutzen ihn, um schnell zu entscheiden, ob du als Kandidat für eine Position infrage kommst.
Ein gelungener Lebenslauf zeichnet sich durch Klarheit, Struktur und Relevanz aus. Er sollte den Leser auf den ersten Blick überzeugen.
Aufbau eines Lebenslaufs
Ein klassischer Lebenslauf ist in folgende Abschnitten zu schreiben:
Persönliche Daten
Profil oder Zielsetzung (optional)
Berufserfahrung
Ausbildung
Kenntnisse und Fähigkeiten
Zusätzliche Informationen (z. B. Hobbys, Ehrenamt, Referenzen)
1. Persönliche Daten im Lebenslauf schreiben
Dieser Abschnitt gehört an den Anfang deines Lebenslaufs. Er enthält:
Vollständiger Name
Adresse
Telefonnummer
E-Mail-Adresse
Optional: Geburtsdatum, Geburtsort oder Familienstand (je nach landesspezifischen Anforderungen)
Beispiel:
Max Mustermann
Musterstraße 1
12345 Musterstadt
Telefon: 01234-567890
E-Mail: max.mustermann@email.com
2. Profil oder Zielsetzung (optional)
Ein kurzer Abschnitt, in dem du dich vorstellst und dein berufliches Ziel beschreibst. Dies ist besonders nützlich, wenn du dich beruflich neu orientierst oder eine spezifische Position anstrebst.
Lebenslauf schreiben – Beispiel:
„Motivierter Marketing-Experte mit über 5 Jahren Erfahrung im digitalen Marketing. Auf der Suche nach einer Position, um innovative Strategien zu entwickeln und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.“
3. Berufserfahrung
Hier listest du deine bisherigen beruflichen Stationen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auf (die jüngste zuerst). Für jede Position gibst du an:
Jobtitel
Arbeitgeber
Zeitraum (Monat/Jahr)
Aufgaben und Erfolge
ZumBeispiel:
Social Media Manager
Musterfirma GmbH, Berlin
01/2020 – 12/2023
- Entwicklung und Umsetzung von Social-Media-Strategien
- Steigerung der Follower-Zahl um 50 % innerhalb eines Jahres
- Analyse von Performance-Daten und Optimierung der Inhalte
4. Ausbildung in den Lebenslauf schreiben
Dieser Abschnitt umfasst deine schulische und berufliche Ausbildung sowie relevante Weiterbildungen. Gib hier ebenfalls die jüngsten Stationen zuerst an.
ZumBeispiel:
Master of Business Administration (MBA)
Universität Musterstadt
10/2017 – 09/2019
Abitur
Gymnasium Musterstadt
07/2012
5. Kenntnisse und Fähigkeiten
In diesem Abschnitt listest du technische, sprachliche oder andere relevante Fähigkeiten auf. Wichtig ist unter anderem, dass diese auf die angestrebte Stelle abgestimmt sind.
Hier kannst du zum Beispiel Hobbys, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Auszeichnungen angeben. Natürlich kannst du hier auch deine Referenzen anführen, sofern sie verlangt werden.
Beispiel:
Hobbys: Marathonlaufen, Kochen, Reisen
Ehrenamt: Organisator beim lokalen Umweltverein
Referenzen: Auf Anfrage
Tipps für einen überzeugenden Lebenslauf
1. Klarheit und Struktur
Mit anderen Worten: Ein Lebenslauf sollte übersichtlich und leicht lesbar sein. Verwende eine klare Schriftart wie Arial oder Calibri und halte die Schriftgröße zwischen 10 und 12 Punkten. Nutze Abschnitte und Zwischenüberschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern.
2. Relevanz der Inhalte
Passe deinen Lebenslauf an die jeweilige Stelle an. Häufig ist weniger mehr: Fokussiere dich auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten.
3. Keine Rechtschreibfehler
Ein fehlerfreier Lebenslauf ist ein Muss. Nutze Tools wie Grammatikprüfungen und lass deinen Lebenslauf von einer zweiten Person durchlesen.
4. Aktuelles und Professionelles Design
Ein modernes Layout zeigt, dass du mit der Zeit gehst. Online-Tools wie Canva oder professionelle Vorlagen können dir dabei helfen.
5. Lücken erklären
Falls es Lücken in deinem Lebenslauf gibt, erkläre diese ehrlich. Weiterbildungen, Reisen oder ehrenamtliche Tätigkeiten können diese Zeit demgegenüber sinnvoll ausfüllen. Ferner solltest du keinerlei Fragen aufkommen lassen. Nimm dir Zeit!
Fehler, die du vermeiden solltest
Unvollständige Angaben: Fehlen wichtige Informationen wie Kontaktdaten oder Arbeitgeber, wirkt das unprofessionell.
Zu viele Details: Ein Lebenslauf sollte maximal zwei Seiten umfassen. Beschränke dich auf das Wesentliche.
Unklare Zeitangaben: Gib daher immer Monat und Jahr an, um Unklarheiten zu vermeiden.
Unpassende Hobbys: Hobbys wie „Fernsehen“ oder „Zocken“ wirken unprofessionell.
Veraltete Informationen: Entferne Informationen, die dahingegend für die angestrebte Stelle irrelevant sind.
Fazit: Einfach den perfekten Lebenslauf schreiben
Abgesehen von deinem ersten Eindruck ist ein sehr guter Lebenslauf der Schlüssel zu einer erfolgreichen Bewerbung. Mit einer klaren Struktur, relevanten Inhalten und einem fehlerfreien Design kannst du dich auf jeden Fall von anderen Bewerbern abheben. Nutze die Tipps und Beispiele aus diesem Beitrag, um deinen Lebenslauf zu optimieren und deine Chancen auf den Traumjob zu erhöhen. Jetzt weißt du, wie man einen Lebenslauf schreibt, der überzeugt!
Ein Lebenslauf ist das Herzstück jeder Bewerbung und entscheidend, um einen positiven ersten Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern zu hinterlassen. Aber wie schreibt man einen Lebenslauf, der überzeugt? Dieser Beitrag erklärt dir Schritt für Schritt, wie du einen professionellen Lebenslauf schreiben kannst, welche Inhalte wichtig sind und worauf du achten solltest. Mit praxisnahen Tipps und Beispielen wird der Weg zum perfekten Lebenslauf deutlich einfacher.
Was ist ein Lebenslauf und warum ist er wichtig?
Ein Lebenslauf (oder CV, abgeleitet von Curriculum Vitae) gibt eine Übersicht über deine persönlichen Daten, deine berufliche Laufbahn, deine Ausbildung und deine Qualifikationen. Arbeitgeber nutzen ihn, um schnell zu entscheiden, ob du als Kandidat für eine Position infrage kommst.
Ein gelungener Lebenslauf zeichnet sich durch Klarheit, Struktur und Relevanz aus. Er sollte den Leser auf den ersten Blick überzeugen.
Aufbau eines Lebenslaufs
Ein klassischer Lebenslauf ist in folgende Abschnitten zu schreiben:
1. Persönliche Daten im Lebenslauf schreiben
Dieser Abschnitt gehört an den Anfang deines Lebenslaufs. Er enthält:
Beispiel:
2. Profil oder Zielsetzung (optional)
Ein kurzer Abschnitt, in dem du dich vorstellst und dein berufliches Ziel beschreibst. Dies ist besonders nützlich, wenn du dich beruflich neu orientierst oder eine spezifische Position anstrebst.
Lebenslauf schreiben – Beispiel:
„Motivierter Marketing-Experte mit über 5 Jahren Erfahrung im digitalen Marketing. Auf der Suche nach einer Position, um innovative Strategien zu entwickeln und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.“
3. Berufserfahrung
Hier listest du deine bisherigen beruflichen Stationen in umgekehrter chronologischer Reihenfolge auf (die jüngste zuerst). Für jede Position gibst du an:
Zum Beispiel:
4. Ausbildung in den Lebenslauf schreiben
Dieser Abschnitt umfasst deine schulische und berufliche Ausbildung sowie relevante Weiterbildungen. Gib hier ebenfalls die jüngsten Stationen zuerst an.
Zum Beispiel:
5. Kenntnisse und Fähigkeiten
In diesem Abschnitt listest du technische, sprachliche oder andere relevante Fähigkeiten auf. Wichtig ist unter anderem, dass diese auf die angestrebte Stelle abgestimmt sind.
Zum Beispiel:
6. Zusätzliche Informationen
Hier kannst du zum Beispiel Hobbys, ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Auszeichnungen angeben. Natürlich kannst du hier auch deine Referenzen anführen, sofern sie verlangt werden.
Beispiel:
Tipps für einen überzeugenden Lebenslauf
1. Klarheit und Struktur
Mit anderen Worten: Ein Lebenslauf sollte übersichtlich und leicht lesbar sein. Verwende eine klare Schriftart wie Arial oder Calibri und halte die Schriftgröße zwischen 10 und 12 Punkten. Nutze Abschnitte und Zwischenüberschriften, um die Lesbarkeit zu verbessern.
2. Relevanz der Inhalte
Passe deinen Lebenslauf an die jeweilige Stelle an. Häufig ist weniger mehr: Fokussiere dich auf relevante Erfahrungen und Fähigkeiten.
3. Keine Rechtschreibfehler
Ein fehlerfreier Lebenslauf ist ein Muss. Nutze Tools wie Grammatikprüfungen und lass deinen Lebenslauf von einer zweiten Person durchlesen.
4. Aktuelles und Professionelles Design
Ein modernes Layout zeigt, dass du mit der Zeit gehst. Online-Tools wie Canva oder professionelle Vorlagen können dir dabei helfen.
5. Lücken erklären
Falls es Lücken in deinem Lebenslauf gibt, erkläre diese ehrlich. Weiterbildungen, Reisen oder ehrenamtliche Tätigkeiten können diese Zeit demgegenüber sinnvoll ausfüllen. Ferner solltest du keinerlei Fragen aufkommen lassen. Nimm dir Zeit!
Fehler, die du vermeiden solltest
Fazit: Einfach den perfekten Lebenslauf schreiben
Abgesehen von deinem ersten Eindruck ist ein sehr guter Lebenslauf der Schlüssel zu einer erfolgreichen Bewerbung. Mit einer klaren Struktur, relevanten Inhalten und einem fehlerfreien Design kannst du dich auf jeden Fall von anderen Bewerbern abheben. Nutze die Tipps und Beispiele aus diesem Beitrag, um deinen Lebenslauf zu optimieren und deine Chancen auf den Traumjob zu erhöhen. Jetzt weißt du, wie man einen Lebenslauf schreibt, der überzeugt!