Jetzt müsst ihr alle stark sein, denn der nächste Rechtschreibfehler stellt uns auf eine harte Probe. Hand aufs Herz, wann schreibt man tot oder tod? Die meisten wissen es nicht und viele schreiben aus dem Bauch heraus oft das Falsche. Wir wollen die Rechtschreibung von Tod und Tot in diesem kurzen Artikel etwas näher beleuchten.
Tod – tod oder Tot – tot?
Der Tod traf sie aus heiterem Himmel.
Der Mann lag tot auf der Straße.
Die Erklärung ist so simpel wie unsere Beispiele. Den Tod, also das Substantiv schreiben wir am Ende mit einem d. Wohingegen tot ein Verb ist. Alles klar?
Dann schnell weiter, bevor es noch schwärzer wird.
Alles klar: Tot nie wieder falsch schreiben
Tod oder Tot – anhand dieses Beispiels solltest du nun eine ungefähre Vorstellung davon haben, wie Rechtschreibung funktioniert. Oft ist es nämlich so, dass die Bedeutung der Wörter in Verbindung mit den Rechtschreibregeln dann einen Sinn ergibt. Ich kann dir also nur empfehlen, nicht stumpf Wörter und Rechtschreibregeln auswendig zu lernen, sondern zu versuchen, sie zu verstehen. Nur dann werden sie dir irgendwann in Fleisch und Blut übergehen und du wirst nie wieder einen Rechtschreibfehler zwischen Tod und Tot machen.
Jetzt solltet ihr gleich ein paar schöne Sätze und Beispielsätze schreiben. Schreibt die Regel in euer Rechtschreibheft und auch gleich ein paar Beispiele dazu. Sicher werdet ihr bei den nächsten Diktaten oder auch beim Aufsatz daran denken. Hoffentlich mit einem besseren Gedächtnis als das Wort verspricht.
0 Kommentare zu “RECHTSCHREIBUNG: Heißt es tot oder tod?”